Morgensonne

1. Früh Aufstehen

Der Ayurveda geht davon aus, dass die drei bioenergetischen Prinzipien Vata, Pitta und Kapha über den Tag verteilt unterschiedlich stark vorherrschend sind: Die frühen Morgenstunden bis 6 Uhr früh sind …

Ölziehen mit gereiftem Sesamöl

4. Ölziehen (Gandusha)

Ölziehen … Verhindert Kariesbildung Schützt vor Überempfindlichkeit gegen Säure Lässt die Zähne fest verwurzelt bleiben Stärkt den Kieferknochen Hat entgiftende Wirkung, da über die Schleimhäute Toxine ausgeschieden werden können Verbessert …

Warmes/Heißes Wasser

5. Warmes/Heißes Wasser trinken

Seit Jahrtausenden gilt warmes/heißes Wasser im Ayurveda als Basisempfehlung für langanhaltende Gesundheit, da es dazu beiträgt den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen, Toxine aus dem Körper abzutransportieren und den Stoffwechsel anzuregen. Am Morgen …

Yoga

6. Yoga

Als ganzheitliches medizinisches System empfiehlt der Ayurveda auch körperliche Bewegung. Daher stellt z.B. eine typgerechte Yogapraxis einen wohltuenden und gesundheitsförderlichen Einstieg in den Morgen dar. Yoga umfasst aber nicht nur …

Meditation

7. Meditation

Meditation wird seit Jahrtausenden von Jahren benutzt, um den Geist zu beruhigen, nach innen zu schauen und tiefe Erkenntnisse zu erfahren. So verschieden Meditationsarten sein können, so unterschiedlich ist auch …

Warmes Frühstück - Porridge

8. Warmes Frühstück

Zwischen 6 und 10 Uhr morgens ist Kapha aktiv; eine gute Zeit für Aufgaben, die Geduld und Durchhaltevermögen erfordern. Unser Verdauungsfeuer (Agni) ist in dieser Phase noch schwach. Durch ein …